top of page

26.06. - 11.07.  2025

internationales

Kammermusikfestival

auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona

DE

Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.

 

→ Italienische Fassung (Smartphone)

 

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

SANDRO MESZAROS  Cellist

Geboren 2000 in Lugano, begann mit 5 Jahren Cello zu spielen. Mit 17 Jahren setzte er seine Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste bei Thomas Grossenbacher fort, wo er sich 2023 diplomierte. Ausserdem wurde er musikalisch von vielen international bekannten Solisten gefördert, u.a. Johannes Goritzki, Enrico Dindo, Jens Peter Maintz, Wen-Sinn Yang, Antonio Meneses, Thomas Grossenbacher und Giovanni Gnocchi. Er gewann mehrere Solisten-Preise an nationalen und internationalen Wettbewerben, mit 15 Jahren erhielt er den ersten Preis am Wettbewerb Antonio Salieri in Legnago (Verona). Seit 2022 ist er Stipendiat des Rahn Kulturfonds.
Er tritt mit verschiedenen Orchestern als Solist auf, u.a. mit dem United Soloist Orchestra, dem Orchestra Giovanile della Svizzera Italiana, dem Orchester Spiez, dem Orchester Konolfingen und dem Orchestra della Svizzera italiana.
Er ist regelmässig Gast an international renommierten Festivals wie Schubertiade Fribourg, Schleswig-Holstein Musik Festival, Hombi’s Salon, Seuzacher Konzertreihe, Ticino Musica Festival, Oberstdorfer Musiksommer, Longlake Festival Lugano, ebenso im Schweizer Radio und Fernsehen (RSI, SRF). Besonders aktiv ist er im Bereich der Kammermusik, er spielt mit Musikerinnen und Musikern wie Mischa Maisky, Marco Rizzi, Andreas Janke, Bruno Delepelaire, Yuval Gotlibovich, Corinne Contardo, Giovanni Gnocchi und Gabor Meszaros zusammen. Zudem gehört er mehreren Kammermusikensembles an, u.a. dem Ensemble theXcellos, mit dem er am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb 2018 den ersten Preis und 2019 den ersten Preis mit Auszeichnung gewann. Seit Januar 2024 ist er festes Mitglied des Zürcher Tonhalle-Orchesters.

Top_event.jpg

© by montebello-festival.ch

 

bottom of page