top of page

28. Juni / 14. Juli '17

internationales

Kammermusikfestival

auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona

DE

Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.

 

→ Italienische Fassung (Smartphone)

 

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

NADÈGE ROCHAT  Cellistin

Nadège Rochat

1991 in Genf geboren, beginnt Nadège Rochat im Alter von 4 Jahren mit dem Studium des Violoncello mit ihrer Tante Fabienne Diambrini. Ab 2002 setzt sie ihre Ausbildung mit Jakob Clasen und später Daniel Haefliger am Genfer Konservatorium fort. 2006 erhält sie einen ersten Preis mit Auszeichnung am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (Finale), wie auch den Preis Credit Suisse und den Preis der Stiftung SUISA für die Interpretation von Heinz Holligers „Trema“. Mit 15 Jahren zieht Nadège Rochat nach Deutschland, um der Klasse von Maria Kliegel an der Hochschule für Musik in Köln beizutreten. Sie gewinnt zweimal einen nationalen Preis am Wettbewerb Jugend musiziert (2007 als Solistin und 2009 im Duo mit Klavier), sowie den „Prix Classique“ des Westdeutschen Rundfunks (WRD) für ihre Interpretation der Beethoven-Sonate Nr. 3 (2009).

Seit ihrem Debüt 2010 im Berliner Konzerthaus tritt Nadège Rochat regelmässig in den wichtigsten deutschen Konzertsälen auf (z.B. Konzerthaus in Dortmund, Philharmonie in München, Beethovenhaus in Bonn, Kursaal in Wiesbaden oder im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.). Als Solistin spielt sie mit der Weimarer Staatskapelle unter der Leitung von José Luis Gomez, mit den Dortmunder Philharmonikern unter der Leitung von Jac van Steen oder auch mit dem Amadeus Chamber Orchestra of the Polisch Radio. Ihre Konzerte werden oft vom WDR in Deutschland oder von Espace 2 in der Schweiz ausgestrahlt. Sein internationales Debüt feiert Nadège Rochat 2012 in der Carnegie Hall in New York mit ihrem Projekt "La Vida Breve", im Duo mit dem Gitarristen Rafael Aguirre. Dasselbe Projekt präsentiert sie im gleichen Jahr auch in der Münchener Philharmonie und im Wiener Konzerthaus.

Ihre erste, im September 2012 von ARS herausgegebene CD, wo sie die ersten Konzerte von Lalo und Milhaud zusammen mit der Württembergischen Philharmonie aufgezeichnet hat, erntete von der internationalen Musikkritik grossen Lob.

Nadège Rochat ist Stipendiatin der Mozartgesellschaft von Dortmund und der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Top_event.jpg
bottom of page