top of page

27. Juni / 17. Juli '18

internationales

Kammermusikfestival

auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona

DE

Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.

 

→ Italienische Fassung (Smartphone)

 

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Roberto Proseda

ROBERTO PROSSEDA

Pianist,

Künstlerisches Komitee von montebellofestival

"Ich empfehle Roberto Prosseda für seine tiefe Musikalität, die Exzellenz seiner Klaviertechnik und seinen ausgesprochen lyrischen Stil. Ich blieb stets beeindruckt von seiner Originalität und seiner Fähigkeit, uns allen bekannte Musikstücke zu überdenken. Seine Art zu spielen ist stets zutiefst seriös, gleichzeitig aber vermittelt sie dank ihren sinnlichen Qualitäten und ihrer Überzeugungskraft den Musikern viel Freude. Ich kenne keinen anderen jungen Pianisten, den ich mit grösserem Enthusiasmus empfehlen könnte.“ Charles Rosen.


Roberto Prosseda (Latina, 1975) erlangte internationalen Ruf mit seinen Einspielungen unveröffentlichter Klavierkompositionen Mendelssohns bei Decca, darunter das Konzert in e-Moll mit Riccardo Chailly und dem Gewandhaus Orchester. Bis Ende 2013 wird er, immer für Decca, die allererste Einspielung des Gesamtwerks für Klavier von Mendelssohn beendet haben. Als Solist hat Roberto Prosseda mit zahlreichen Orchestern gespielt, so z.B. mit dem London Philharmonic, dem Gewandhaus Orchester, der Filarmonica della Scala, dem Orchestra Santa Cecilia di Roma, dem New Japan Philharmonic, dem Royal Liverpool Philharmonic, dem Moscow State Philharmonic, oder dem Bruxelles Philharmonic; aufgetreten ist er schon in Konzertsälen wie dem Wigmore Hall in London, der Philharmonie in Berlin, dem Gewandhaus in Leipzig und dem Theater der Scala in Mailand. Zwölf seiner Einspielungen wurden in die Box-Sets „Piano Gold“ und „Classic Gold“ der Deutschen Grammophon (2010) aufgenommen. Roberto Prosseda, der sich für die Förderung der italienischen Musik des 20. Jahrhunderts engagiert, hat das Gesamtwerk für Klavier von Petrassi, Dallapiccola und Aldo Clementi aufgenommen. Seit 2011 spielt er in der Öffentlichkeit auch das piano-pédalier; er hat das Konzert von Charles Gounod für piano-pédalier und Orchester wieder entdeckt und in der ersten modernen Interpretation mit der Filarmonica Toscanini von Parma aufgeführt, danach auch zusammen mit den Berliner Symphonikern, der Staatskapelle von Weimar, dem Orchestra della Radio Svizzera Italiana und dem Lahti Symphony Orchestra. Roberto Prosseda ist auch als Essayist und Fernsehautor tätig. Als regelmässiger Gast von Radiotre hat er einige „Musiklektionen“ („Lezioni di Musica“) über Mozart, Mendelssohn, Schumann und Chopin betreut. Er ist Autor und Koproduzent von drei Dokumentarfilmen für RAI Educational, die Mendelssohn, Chopin und Liszt gewidmet sind, und die als DVD für Euroarts veröffentlicht wurden. Er ist ausserdem Autor des Bands „Guida all’ascolto del repertorio pianistico“, der demnächst vom Verlag Edizioni Curci herausgegeben wird. Roberto Prosseda ist ebenfalls Mitgründer und künstlerischer Koordinator des Musikernetzwerks  „Donatori di Musica“, Präsident des Verbands Mendelssohn Italia und künstlerischer Berater des Festival Pontino.

Top_event.jpg
bottom of page