
28. Juni / 09. Juli '16
internationales
Kammermusikfestival
auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona
Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.
→ Italienische Fassung (Smartphone)
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
QUARTETTO LYSKAMM

Cecilia Ziano, Geige
Clara Franziska Schötensack, geige
Francesca Piccioni, Bratsche
Giorgio Casati, Cello
Das Quartetto Lyskamm wurde 2008 am Konservatorium von Milano gegründet und setzt sich aus vier italienischen Musikern zusammen. Von 2009 bis 2011 studierte das Ensemble beim Artemis Quartett an der Universität der Künste in Berlin und arbeitete in der Folge mit Lehrern wie Hatto Beyerle, Johannes Meissl, Ferenc Rados, Claus Christian Schuster, Eberhardt Feltz und mit dem Cuarteto zusammen. Zur Zeit bildet sich das Quartetto Lyskamm bei Heime Müller an der Musikhochschule Lübeck weiter.
2016 zeichnete der Borletti Buitoni Trust das Quartetto Lyskamm mit dem Claudio-Abbado-Sonderpreis für Kammermusik aus. In den beiden Jahren zuvor erhielt das Quartett den Vittorio-Rimbotti-Preis der European Chamber Music Academy, den zweiten Preis und den Sonderpreis „Pro Quartet“ am internationalen Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz, den Preis der Jeunesses Musicales Deutschland, ein Stipendium der Ad Infinitum Foundation und den ersten Preis am Wettbewerb der Possehl-Stiftung Lübeck.
Das Quartetto Lyskamm war Gast zahlreicher Konzertveranstalter, etwa der Società del Quartetto in Mailand, des Festivals Mito, der Unione Musicale und der Lingotto Musica in Turin, des Teatro Verdi in Triest, des Festivals I Suoni delle Dolomiti, des internationalen Festivals Quatuor in Bordeaux (Frankreich), des Aldeburgh Music Festivals (Grossbritannien), des Brahms-Festivals in Lübeck (Deutschland) und des Rheingau Musik Festivals (Deutschland). Es trat auch im Quintett mit Mario Brunello, Alessandro Taverna und Simone Rubino auf.
Seit 2014 nimmt das Quartetto Lyskamm am Tournee-Programm des Comitato Nazionale Italiano Musica (CIDIM) in Italien und Europa teil, ebenso am Projekt „Le dimore del Quartetto“ der Associazione Piero Farulli.
2016 und 2017 ist das Quartett in Residenz bei den Amici della Musica di Padova.