
30. Juni / 16. Juli '21
internationales
Kammermusikfestival
auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona
Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.
→ Italienische Fassung (Smartphone)
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
CECILIA ZIANO Violinistin

"Eins der wahrsten und aussergewöhnlichsten Talente. Ein reifer Klang, warm und überzeugend.“ Vadim Brodsky
Cecilia Ziano, Jahrgang 1991, beginnt im Alter von 4 Jahren mit dem Studium der Geige mit Fabrizio Pavone mittels der Suzuki-Methode. Ab 6 Jahren nimmt sie als Mitglied des Suzuki-Orchesters an zahlreichen Konzerten in der ganzen Welt teil und setzt ab 13 Jahren ihre Ausbildung mit Dora Schwarzberg und Adrian Pinzaru fort. Sie schliesst ihr Studium mit der Höchstnote am Konservatorium in Turin (Klasse von Christine Anderson) und später an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin (Klasse Kolja Blacher) –als einzige Italienerin in der Streicher-Abteilung. – ab. Zurzeit bildet sie sich mit Salvatore Accardo –bei der Accademia Stauffer in Cremona und bei der Accademia Chigiana in Siena – und mit Guy Braunstein weiter. Cecilia Ziano erhielt zahlreiche Auszeichnungen, wie den Preis „Orpheus d’oro“ (2009) als bestes junges Talent, und das Ehrendiplom für künstlerische Verdienste der Accademia Chigiana in Siena. Im Jahr 2012 wurde sie dazu eingeladen, an einem Kammermusikprojekt mit den ersten Stimmen der Berliner Philharmoniker teilzunehmen. Sie beteiligte sich ausserdem am Hulencourt Art Project (Belgien), das jungen Talenten, die am Anfang ihrer Karriere stehen, die Möglichkeit gibt, mit Musikern wie Guy Braunstein, Richard Galliano oder Boris Berezovsky als Solisten oder in Kammermusikformationen zusammenzuarbeiten. Cecilia Ziano nimmt zurzeit am Projekt Spira Mirabilis teil. Sie arbeitete und arbeitet mit Musikern wie Andrea Lucchesini, Vadim Brodsky, Bruno Giuranna, Luca Ranieri, Salvatore Accardo, Rocco Filippini, Dora Schwarzberg, Antonio Meneses, Enrico Maria Baroni oder Mistlav Rostropovich zusammen, sowie mit den Formationen Trio Debussy, Quartetto Prometeo e Xenia Ensemble. Sie spielt im Duo mit der Pianistin Alice Baccalini und ist seit 2014 erste Geige im Quartett Lyskamm der ECMA (European Chamber Music Academy), mit welchem sie eine rege Konzerttätigkeit führt, zum Beispiel im Rahmen der Saison der „Società del Quartetto“ in Mailand oder des Festivals MiTo (Mailand – Turin), und mit welchem sie den Preis Rimbotti gewann. Es ist eine lange Herbsttournee geplant, die das Ensemble zu den wichtigsten italienischen Kammermusik-Institutionen führen wird. Cecilia Ziano trat in zahlreichen Konzertsälen auf, wie im Berliner Konzerthaus und – zusammen mit dem Ensemble Mini der Berliner Philharmoniker – im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Als Solistin oder als Mitglied einer Kammermusikformation war sie Gast bei internationalen Festivals, zum Beispiel bei der Unione Musicale in Turin oder bei Taormina arte. Kürzlich spielte sie in Washington und Philadelphia anlässlich der 150 Jahre der Italienischen Kultur in den Staaten und fand grossen Anklang beim Publikum und bei der Musikkritik. Seit Oktober 2013 ist Cecilia Ziano Aushilfe bei den Berliner Philharmonikern und ist zurzeit Stipendiatin der Stiftung CRT „Master dei Talenti“ und des musikalischen Vereins De Sono von Turin.