top of page

27. Juni / 17. Juli '18

internationales

Kammermusikfestival

auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona

DE

Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.

 

→ Italienische Fassung (Smartphone)

 

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

MF 22'

Brahms_1853_edited.jpg

Die Ausgabe 2022 des Festivals – das diesmal aus Anlass seines 125. Todestages dem Komponisten Brahms gewidmet ist – trägt den Titel „Brahms, der Fortschrittliche“, in Anlehnung an Schönbergs gleichnamigen Aufsatz. Dies hat einen interessanten Hintergrund: Während Brahms heute unumstritten eine Referenz ist, verspürte Schönberg noch in den 1930er- und 1940er-Jahren das Bedürfnis, die Grossartigkeit der Musik von Brahms durch eine Reihe von Vorträgen und Radiosendungen hervorzuheben (dieselben veröffentlichte er 1950, versammelt unter dem Titel „Brahms, der Fortschrittliche“, in seiner Essay-Sammlung Stil und Gedanke). Im Allgemeinen wurde Brahms als reiner Traditionalist betrachtet, Wagner nannte ihn den „hölzernen Johannes“. Was uns heute selbstverständlich scheint, war es vor wenig mehr als 70 Jahren erstaunlicherweise noch nicht. Das Programm spannt den Bogen von der Suche nach struktureller Breite in den frühen 1860er-Jahren (Klavierquartett Nr. 2 und das Klavierquintett) über die besondere Aufmerksamkeit für die Volksmusik (Ungarische Tänze) und einen Generationenvergleich zwischen seinem Streichquintett Nr. 2 und der Verklärten Nacht von Schönberg (beide 1890er-Jahre) bis hin zur Synthese seiner Tonsprache in den 1890er-Jahren (die Sonaten op. 120 und die Intermezzi op. 117). Wie üblich wird das Festival mit einem Einführungsvortrag eröffnet.

Programm 2022

Zurück

Top_event.jpg
bottom of page