
25. Juni / 12. Juli '19
internationales
Kammermusikfestival
auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona
Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.
→ Italienische Fassung (Smartphone)
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
WILLIAM SABATIER Bandoneonist

William Sabatier kommt durch seinen Vater sehr früh in Kontakt mit der Welt des Tangos und des Bandoneons. Die Begegnung mit dem französischen Bandoneonisten Olivier Manoury führt ihn zu einer moderneren Technik seines Instrumenten. Aus der Zusammenarbeit mit dem Jazz-Gitarristen Eric Chapelle, mit welchem er auch ein Duo bildet, entstehen diverse Projekte (Tango Futur, Free Tango, Paroles de Buenos Aires). Zur selben Zeit spielt er während drei Jahren mit der Formation cuarteto de tango nuevo Tanguardia.
Heute ist William Sabatier ein grosser und gefragter Spezialist der Musik Astor Piazollas. Er wird regelmässig als Solist und Arrangeur der Werke des argentinischen Meisters von diversen Orchestern eingeladen (Orchestre régional d’Auvergne, Europeen Camerata, Orchestre philharmonique de Nice, Orchestre lyrique d’Avignon, Orchestre philharmonique de Strasbourg, Nederlands Kamerorkest…). Er arbeitet auch mit wichtigen Musikern zusammen, wie den Violinisten Gordan Nikolic, Laurent Quenelle und Svetlin Russev, oder den Dirigenten Arie Van Beek, Peter Csaba und François Xavier Roth.
William Sabatier hat an mehreren Theaterprojekten und Balletten mitgewirkt (so zum Beispiel 1999 an “Che Quijote y Bandonéon” von Maurice Béjart, oder 2000 an “Novecento” von Alessandro Barrico mit Jean François Balmer). Er spielt seit Jahren an der Seite der besten Tango-Musiker (Osvaldo Calo, Mauricio Angarita, Ciro Perez, Diego Trosman, Enrique Pascual, Juan Cedron, Norberto Pedreira…).
Im Jahr 2005 bilden Ciro Perez (Gitarre), William Sabatier und Norberto Pedreira (Guitarrón) zusammen ein Trio, das in ganz Europa auf Tournee geht. Sein erstes Album “Las Siluetas Porteñas” (2007) erntet viel Kritikerlob. 2007 gründet William Sabatier das Conjunto Negracha, ein Tango-Orchester, welches das traditionelle Repertoire aktualisiert und gleichzeitig neue Werke schafft.
William Sabatier widmet sich auch in bedeutendem Masse dem Unterricht und gibt zahlreiche Workshops und Meisterkurse in ganz Europa.