top of page

05. / 15. Juli '22

internationales

Kammermusikfestival

auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona

DE

Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.

 

→ Italienische Fassung (Smartphone)

 

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

DANIEL PALMIZIO  Bratschist und Dirigent

Palmizio.jpg

Mit einer Reihe von Wettbewerbserfolgen und einer umfangreichen Konzerterfahrung etablierte sich Daniel Palmizio als einer der renommiertesten Bratschisten seiner Generation. Er konzertiert als Solist weltweit und arbeitet mit Musikern wie Frans Helmerson, Hansjörg Schellenberger, Salvatore Accardo, Antonio Meneses und Maxim Vengerov.
Daniel Palmitio ist Gewinner des 1. Preises und des Publikumspreises beim Watson Forbes International Viola Competition, des 1. Preises beim Valentino Bucchi Competition in Rom und des 1. Preises bei der Budapest International Competition.
Zu seinen Soloauftritten gehören Konzerte mit dem Ungarischen Nationalen Rundfunkorchester, dem Philharmonischen Orchester von Szeged, der Kiewer Nationaloper, dem Orchestra dell' Arena di Verona sowie Kammermusikkonzerte in der Wigmore Hall, dem Purcell Room und der Royal Festival Hall in London.
Daniel Palmizio studierte in Cremona in der Klasse von Bruno Giuranna, mit dem er in ganz Italien Kammermusik spielte. Mit dem Udine Orchester spielte er unter der Leitung von Bruno Giuranna mehrfach Brittens "Lachrymae".
Highlights der letzten Zeit sind Kammermusikkonzerte mit der Pianistin Beatrice Rana, Aufführungen von Daniel Palmizios eigenem Arrangement von Schumanns Cellokonzert auf einer Tournee durch China. Ferner gastierte er beim Orchestra dei Pomeriggi Musicali in Mailand sowie in Konzertreihen in Cambridge und Südkorea mit allen Bach-Solosuiten. Bei Label Stradivarius veröffentlichte er kürzlich Giovanni Bertellis Bratschenkonzert mit dem Divertimento Ensemble  Mailand. In 2021 wird Daniel Palmizio zwei weitere Aufnahmen veröffentlichen: Die Gesamteinspielung für Viola und Klavier von Bach und Brahms sowie das Konzert von Bartók mit der Filarmonica Rossini unter der Leitung von Donato Renzetti.
Im Jahr 2016 debütierte Daniel Palmizio als Dirigent mit dem Ungarischen Rundfunkorchester mit Mozarts Sinfonia Concertante und Beethovens Vierter Symphonie. Anschließend dirigierte er das Regionalorchester der Toskana, die Rossini-Philharmonie, die Abruzzen-Philharmonie, das Ulster Symphony Orchestra Belfast, das Szeged-Orchester in Ungarn, die Koszalin-Philharmonie, das Orchester der Kiewer Oper und das Sinfonieorchester Basel.
Daniel Palmizio spielt auf einer Testore Viola aus der Sammlung der Accademia Chigiana in Siena.

Top_event.jpg
bottom of page