
05. / 15. Juli '22
internationales
Kammermusikfestival
auf den UNESCO-Burgen von Bellinzona
Die deutsche Fassung steht Ihnen nur im Computer zur Verfügung.
→ Italienische Fassung (Smartphone)
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
ANASTASIYA PERTRYSHAK Violinistin

Geboren 1994 in der Ukraine. Erste Auftritte bereits im Alter von 8 Jahren. 2005 zog sie nach Italien, mit 16 Jahren wurde sie als Violinistin bei Salvatore Accardo in den „Corso di alto perfezionamento“ der Accademia W. Stauffer in Cremona aufgenommen. Mit 17 Jahren erhielt sie das Diplom mit Bestnoten, Auszeichnung und ehrenvoller Erwähnung. 2015 schloss sie unter der Leitung von Laura Gorna in Cremona den zweijährigen Lehrgang „Alta Formazione Artistica“ mit Bestnoten, Auszeichnung und ehrenvoller Erwähnung ab. 2018 folgte an der Zürcher Hochschule der Künste bei Rudolf Koelman erfolgreich der Master „Specialized Music Performance – Solist“. Parallel zu den akademischen Studien bildete sie sich bei B. Belkin, Z. Brohn, P. Amoyal, F. Ayo, G. Pauk und S. Mintz weiter.
Seit 2012 hat sie zahlreiche Wettbewerbe gewonnen, u.a. an der „Rassegna Musicale Migliori Diplomati dei Conservatori e degli Istituti Musicali d’Italia 2011“, den 15. nationalen Wettbewerb „Riviera Etrusca“, die 4. Ausgabe des Wettbewerbs „Crescendo“. 2016 erhielt sie im Rahmen der 46. Ausgabe der „Giornata europea“ den Preis „Personalità europea nella musica classica“. Im selben Jahr führte sie im Teatro Carlo Felice in Genua das Konzert Nr. 1 für Violine und Orchester von Niccolò Paganini auf und spielte dabei auf der berühmten Geige „Cannone“, die seinerzeit Niccolò Paganini gehört hatte.
Zahlreiche Auftritte in wichtigen Theatern und Konzertsälen, in Italien, der Ukraine, der Schweiz, Spanien, Frankreich, Portugal, Deutschland, Österreich, Grossbritannien, Irland, Polen, Ungarn, Rumänien, Usbekistan, Südkorea, im Libanon, den Vereinigten Staaten usw. Sie spielte unter der Leitung von Dirigenten wie Marcello Rota, Gianluigi Gelmetti, Michael Tabachnick, Luigi Piovano, Philip Draganov, Lorenzo Bizzarri, Alberto Orlandi, Andrea Battistoni, Paolo Ponziani Ciardi und anderen.
Seit 2010 tritt sie als Solistin und im Duo mit Andrea Bocelli auf, mit dem sie schon zahlreiche Konzerte und Tourneen bestritten hat, die bei Publikum und Kritik auf grossen Anklang stiessen.
Sie arbeitet mit der Fondazione Antonio Stradivari in Cremona zusammen und spielt regelmässig auf allen Instrumenten der Sammlung: Stradivari, Amati, Guarneri del Gesù und anderen. Ausserdem arbeitet sie mit dem Labor für musikalische Akustik des Politecnico di Milano und dem Labor für nicht-invasive Diagnostik der Universität Pavia zusammen, die sich mit den akustischen Aspekten des Instruments und den Eigenheiten der Geigen von Stradivari, Amati und Guarneri del Gesù und der modernen Geigen befassen, die beim Concorso Triennale Internazionale di Liuteria gewannen.
Seit 2017 ist sie Pirastro-Botschafterin und spielt deren Saiten „Passione Solo“ und „Evah Pirazzi Gold“.
2017 unterschrieb sie auch einen Exklusivvertrag mit Sony Classical. 2018 veröffentlichte sie unter dem Titel „Amato Bene“ ihre erste CD, aufgenommen mit der Stradivari-Geige „Toscano“ aus dem Jahr 1690, zusammen mit „Gli Archi dell’Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia“ und unter der Leitung von Luigi Piovano. Die CD umfasst Musik von Vivaldi und enthält als weltweite Erstaufnahme das Konzert RV 342.
Sie spielt eine 2012 eigens für sie angefertigte Geige von Roberto Regazzi.